Direkt zum Inhalt

News

Hier erfahren Sie aktuelle Informationen und Updates aus unserer Praxis.

24. März 2025

Moderne, minimal-invasive Therapie von Krampfadern – auch für gesetzlich Versicherte Patient:innen.

Wir freuen uns, unseren Patienten modernste minimal-invasive Verfahren wie die Radiofrequenz- und Lasertherapie zur schonenden und effektiven Behandlung Ihrer Krampfadern anbieten zu können.

Dank unserer Kooperationen können wir die moderne Krampfadertherapie mittels Laser- oder Radiofrequenz im Rahmen der integrierten Versorgung für gesetzlich versicherte Patienten über folgende Krankenkassen abrechnen:

  • Audi BKK

  • Bahn-BKK

  • BKK 24

  • BKK Akzo Nobel Bayern

  • BKK B. Braun Aesculap

  • BKK BPW Bergische Achsen KG

  • BKK Deutsche Bank AG

  • BKK Diakonie

  • BKK Dürkopp Adler

  • BKK EUREGIO

  • BKK EWE

  • BKK EVM

  • BKK Exklusiv

  • BKK Faber-Castell & Partner

  • BKK firmus

  • BKK Freudenberg

  • BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER

  • BKK Herkules

  • BKK Linde

  • BKK Mahle

  • BKK Miele

  • BKK MTU

  • BKK PFAFF

  • BKK Pfalz

  • BKK PricewaterhouseCoopers

  • BKK Public

  • BKK ProVita

  • BKK RRW

  • BKK Salzgitter

  • BKK SBH (Schwarzwald-Baar-Heuberg)

  • BKK Technoform

  • BKK Verbund Plus

  • BKK Voralb HELLER LEUZE-TRAUB

  • BKK Werra Meissner

  • BKK Würth

  • BKK ZF & Partner

  • Bertelsmann BKK

  • BIG direkt gesund

  • BMW BKK

  • Bosch BKK

  • Continentale BKK

  • Debeka BKK

  • energie BKK

  • Ernst & Young BKK

  • HEK – Hanseatische Krankenkasse

  • Heimat Krankenkasse

  • IKK Brandenburg und Berlin

  • IKK classic

  • IKK gesund plus

  • IKK Südwest

  • IKK Die Innovationskasse

  • Koenig & Bauer BKK

  • KARL MAYER Betriebskrankenkassen

  • Krones BKK

  • Mercedes BKK

  • Merck BKK

  • Mobil Krankenkasse

  • mkk – meine Krankenkasse

  • mhplus BKK

  • Pronova BKK

  • R+V BKK

  • Salus BKK

  • Securvita BKK

  • Siemens-Betriebskrankenkasse

  • SKD BKK

  • Südzucker BKK

  • Techniker Krankenkasse

  • TUI BKK

  • VIACTIV Krankenkasse

  • Vivida BKK

  • WMF Betriebskrankenkasse

  • Bergische Krankenkasse

Hinweis: Diese Liste basiert auf den aktuellen Kooperationen, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen seitens der Krankenkassen sind auch kurzfristig möglich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse oder direkt in unserer Praxis, ob eine Kostenübernahme möglich ist.

Ihre Beingesundheit und Ihr Wohl steht für uns an erster Stelle – für eine sanfte, sichere und nachhaltige Behandlung Ihrer Venen.

Ihr Team vom Venenzentrum am KuDamm

22. Februar 2025

Einladung zum 2. Round Table Phlebologie in Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich freue mich sehr, in Kooperation mit der Firma Medi am 12. März 2024 im SO/ Berlin Das Stue, den 2. Round Table Phlebologie in Berlin als wissenschaftliche Leitung ausrichten zu dürfen.

Bereits die erste Veranstaltung wurde mit großem Interesse und positiver Resonanz von den phlebologischen und gefäßchirurgischen Kolleginnen und Kollegen aus Berlin und Brandenburg aufgenommen. Sie hat eine wertvolle Basis für den interkollegialen Austausch geschaffen und eine engere Zusammenarbeit in unserem Fachbereich gefördert.

Diesen erfolgreichen Auftakt möchten wir nun mit einem spannenden Programm fortsetzen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle phlebologisch tätigen Kolleginnen und Kollegen aus Berlin und Brandenburg und soll nicht nur als Plattform für den fachlichen Austausch dienen, sondern auch zur Optimierung der Patientenversorgung beitragen.

Ich freue mich auf eine inspirierende Diskussion und einen bereichernden Abend mit Ihnen!

Hochachtungsvoll,
Katharina Godolias

20. Februar 2025

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir freuen uns außerordentlich, dass wir uns im Februar 2025 als Venen Kompetenz-Zentrum® der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie zertifizieren konnten. Diese Auszeichnung bestätigt unseren hohen Anspruch an exzellente Behandlungsqualität, kontinuierliche Weiterbildung und modernste Therapiemethoden.

In der heutigen Zeit ist eine Zertifizierung in der Phlebologie wichtiger denn je. Sie stellt sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten eine sorgfältige, sichere und fortschrittliche Behandlung nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen erhalten.

Wir sind stolz darauf, Ihnen State-of-the-Art-Therapie für Ihre Bein- und Gefäßgesundheit bieten zu können!

19. August 2024

1. Phlebologischer Round Table Berlin

Wir freuen uns sehr in Kooperation mit der Firma Medi am 18.09.2024 im SO/ Berlin Das Stue den 1. Round Table Phlebologie Berlin ins Leben zu rufen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle phlebologisch tätigen Kolleg:innen aus Berlin und Brandenburg und dient dem Zwecke der Förderung des interkollegialen Austauschs und der Optimierung der Patient:innenversorgung.

15. Juli 2024

Warum führen wir bei veins.berlin meist Kombinationstherapien durch?

Wir leben in einem Zeitalter der Umbrüche, in welchem Kategorien wie Alter, Orientierung und Lebenswelt nicht mehr statisch sind. Dadurch können zunehmend Diskrepanzen zwischen unserem biologischen Alter einerseits und unserem emotionalen, gefühlten Alter andererseits entstehen. Die Mitbestimmung unseres äußeren Erscheinungsbilds, insbesondere hinsichtlich sichtbarer, mit unserer biologischen Alterung einhergehender Veränderungen und der Wunsch nach einer medizinisch sinnvollen und ästhetisch ansprechenden Behandlung tritt in den Vordergrund.

Ein entscheidender Baustein hierbei ist die fachärztliche Hand, die eine Vielzahl an Angeboten und Techniken bereithält, die jeweilige individuelle, äußere Erscheinung an eben dieses Gefühlsalter anzupassen, sich etwas Gutes zu tun und kleine, als solche empfundene „Schönheitsmakel“ zu beseitigen. 

Dadurch gelingt es uns, ein alltagstaugliches, individualisiertes Therapiekonzept mit hohem Patientencomfort und hervorragenden kosmetischen Ergebnissen zu erreichen.

Die Basis einer erfolgreichen und nachhaltigen Therapie ist immer die sorgfältige Untersuchung durch eine/n Phlebolog:in und Venenspezialist:in.

Eine ästhetisch störende Seitenast- oder Besenreiservarikosis durch Mikroschaumtherapie zu behandeln, ohne eine sorgfältige Ultraschalldiagnostik der Stammvenen, tiefen Beinvenen und Arterien durchgeführt zu haben und die Ursache bzw. Quelle der Krampfadern oder Besenreiser identifiziert zu haben, ist nicht sinnvoll und nicht nachhaltig.

Die Grundlage einer nachhaltigen Behandlung Ihrer Krampfadern oder Besenreiser ist immer die Ausschaltung der Quelle des venösen Refluxes, zum Beispiel durch Behandlung einer Stammvenenvarikosis oder Perforansvenenvarikosis.

Das Wichtigste für uns ist es, Ihnen ein zuverlässiges, ehrliches und Individuelles Behandlungskonzept zu erstellen.

30. Juni 2024

Unser Ansatz - Das Lipödem ist unser Herzensthema bei veins.berlin

Die individuelle, persönliche Diagnostik und Beratung unserer Lipödem-Patient:innen hin zu einem aktiven Lebensstil, mit dem Ziel, wieder ein schmerzreduziertes oder schmerzfreies Leben führen und genießen zu können, liegt uns sehr am Herzen.

Unser Team aus erfahrenen Phlebologinnen und Gefäßchirurginnen und dem medizinischen Fachpersonal verfügt über langjährige Erfahrung und klinische Praxis in der Diagnostik und Behandlung von Lipödempatientinnen. Wir sind stolze Partner von Lipocheck - einem Berliner Start-up Unternehmen, dass sich auf die Aufklärung, Beratung und Begleitung von Lipödem-Patient:innen durch eine innovative App spezialisiert hat.
Durch unseren regelmäßigen, intensiven, fachlichen Austausch und unsere Weiterbildungen stellen wir sicher, dass wir auf dem neuesten Stand der aktuellen Erkenntnisse über diese noch so „wenig erforschte“ und doch so präsente und chronische Lipödemerkrankung sind, um Sie bestmöglich zu beraten und zu behandeln.

Wir lieben Beine, stehen Ihnen zur Seite und begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg!

01. Juni 2024

Krampfaderbehandlung bei veins.berlin im Venenzentrum am KuDamm in Berlin

In den letzten 20 Jahren hat weltweit ein Paradigmenwechsel in der Therapie der Varikose stattgefunden.

Zur Therapie eines Krampfaderleidens stehen uns heute verschiedenste wissenschaftlich etablierte Therapieverfahren zur Wahl.

Früher war die klassische Operation durch Crossektomie und Stripping der Stammvenen Therapie der Wahl. Die Venen wurden durch Schnitte unterbunden und aus dem Körper gezogen und entfernt.

Heute bevorzugen wir primär - wenn medizinisch sinnvoll - die schonenderen, minimal-invasiven Katheter-Verfahren zur Behandlung der Stammvarikosis, da diese gleichwertige Behandlungsergebnisse bei deutlich geringerer Invasivität und Komplikationsrate bieten.

Die erkrankte Vene wird wie bei einer Blutabnahme mit einer Nadel sonographisch gestützt punktiert. Über eine kleine Hautinzision (Mini-Schnitt) in lokaler Betäubung wird dann der Katheter in die Vene eingeführt und unter Ultraschallkontrolle positioniert. Die Vene wird von innen behandelt und verschlossen, verbleibt im Körper und wird im Verlauf abgebaut.

Das kosmetisch-ästhetische Ergebnis ist hervorragend, die Ausfallzeiten deutlich geringer als nach einer klassischen Operation, das Beingewebe (Haut, Nerven, Unterhaut, Fettgewebe) wird geschont. Eine Kompressionstherapie ist in der Regel nur kurzfristig und vorübergehend nach der Behandlung notwendig. Es entstehen kaum oder geringe Ausfallzeiten, Ihre Mobilität ist nicht eingeschränkt.

Die etablierten endovenösen Katheterverfahren (Radiowelle/Laser/Venenkleber) haben den absoluten Vorteil, dass wir mehrere Krampfadern simultan in einer Operation und ambulant behandeln können.

Lassen Sie sich gerne im Rahmen der Sprechstunde untersuchen und beraten.